ANNABERG-BUCHHOLZ
tECHNISCHES MUSEUM FROHNAUER HAMMER
2016
Konzept
Inspiriert von dem Motto „ Das Gute erhalten, das Neue gestalten“ sollen die überzeugenden und klaren Strukturen und Themen im Bestand erhalten und mit dem neuen Besucherzentrum und Museumsfreigelände zusammengebracht werden. Den topografischen Gegebenheiten angepasst, sind die vorzufindenden prägenden Landschafts- typischen Gestaltungselemente, auf Steinsockeln stehenden Fachwerkhäuser, eingepasst in die Erzgebirgische Landschaft, gesäumt von charakteristischen Bruchsteinmauern mit Rot- und Graugneis, Terrassen, Rampen und Treppen. Die Themen Bruchsteinsockel, Terrasse und Platz bildem die grundlegenden Gestaltungselemente des neuen Besucherzentrums und binden den Baukörper in seiner Form- und Materialsprache behutsam in die bestehende ortstypische Struktur ein.
Basierend auf der Grundidee „ Das Gute erhalten, das Neue gestalten“ wird das Sockelgeschoss skulptural und optisch den ortstypischen Bruchsteinmauern nachempfunden und gibt den in seiner Materialsprache zurückhalteren modernen Gebäudeaufsatz ein festes sich in die Landschaft verwachsendes Fundament. Von der Terrasse des Besucherzentrums aus, der neuen baulichen Mitte des musealen Gebäudeensemble, erschließt ein landschaftlich und thematisch ausgestalteter Rundweg die auf dem Museumsfreigelände zu erlebenden Flächen und Ausstellungsobjekte.