Leipzig
Stadtwerke Leipzig Haus 200
Umbau
2022-2025
Innenraumgestaltung von der klassischen Bürozellenstruktur in Open-Space-Office
Das Gebäude
Das Gebäude wurde anfang der 2000er Jahre auf Grundlage eines Wettbewerbs, von dem Architekturbüro HPP ausgeführt. Die Nutzung ist eine klassische Bürostruktur.
Die Gebäudestruktur
Das Gebäude hat eine markante Struktur die aus 4 Büroriegeln besteht, mit Nord-Süd Ausrichtung. Getrennt sind die Riegel durch 3 begrünte Innenhöfe. Desweiteren sind die 4 Riegel durch 2 schmale Quer- bzw. Erschliessungsriegel miteinander verbunden.Im Westen schliesst hier der Kopfbau im Moment als Kantine genutzt an.
Ziel: Zellenbüro in Open Space Office überführen
Ziel ist das Aufbrechen der konventionellen Bürozellen-Struktur, zu einem anspruchsvollem Open-Space-Office. Die lichten Raumhöhen betragen im EG 3,75m; 1.OG und 2.OG 2,77m. Innerhalb des Gebäuderasters (5,5m) wird eine flexible und kommunikative Büronutzung vorgeschlagen. Die Grundriss-Struktur zoniert sich in die Arbeits- und Kommunikationswelt, die Übergänge sind hierbei fließend. Die einzelnen Funktionsmodule basieren auf dem Gebäude-/ Fassadenraster, somit ist eine flexible Nutzung und Kombination der Module gewährleistet. Der Charaktere der Bürowelt wird als Idee einer Landschaft vorgeschlagen, der Mittelgang als Erschliessung bleibt erhalten.