Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 119
Fassadengestaltung
2019
Aufgabe Fassadengestaltung
Die Aufgabe bestand darin innerhalb eines Blockrandes, eine städtebauliche Schließung vorzunehmen. Wichtige Punkte die zu beachten waren, sind der Maßstab der Fassade, die Geschossigkeit, Einbettung in die Gründerfassaden-Situation und die Lesbarkeit der einzelnen Funktionen.
Ort
Das Gebäude Stellt im Blockrand eine Ecksituation dar, hierdurch werden interessante Blickbeziehungen hergstellt und werden dem Ort als Gründerzeitdenkmal gerecht. Das Gebäude befindet sich im südlichen Teil der Karl-Liebknecht-Strasse, eine markante Strasse im Bezug auf Gastronomie und Kultur.
Konzept
Das Konzept für die Fassade sieht einen Spagat von Gründerzeit und moderne vor, um eine gute Integration in die Welt der Gründerzeit zu gewährleisten. Klassisch ergibt sich somit ein Sockelgeschoss mit einer Ladenebene und dem 1. Wohngeschoss darüber. Darüber befinden sich 4 Regelgeschosse, die den Anschluss an das Bestandsgebäude sichern. Das Gebäude schließt mit einem Dachgeschoss markant ab. Hauptaugenmerk liegt auf Ausgewogenheit der einzelnen Elemente, wie Fensterformate, Erker und Brüstungen, dies führt zu einem ruhigen und ausgeglichenen Gesamtbild.